
Mit der KinderKulturKarawane schaffen wir seit 2000 kreative Freiräume für Begegnungen zwischen Kindern und Jugendlichen aus Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas mit Gleichaltrigen in Deutschland und Europa. Im Mittelpunkt dieses kulturellen „Peer-to-Peer“-Ansatzes stehen Theater, Tanz, Musik oder Zirkus.
Die jungen Künstlerinnen und Künstler aus Afrika, Asien und Lateinamerika stammen zum Teil aus extrem benachteiligten sozialen Verhältnissen. Mit ihrer Arbeit eröffnen sie den Kindern und Jugendlichen hierzulande, was Kultur in sozialen Transformationsprozessen leisten kann. Indem sie in ihren Theaterstücken, in Musik- und Tanzproduktionen aus ihrem Leben und von ihrem Alltag erzählen, bieten sie ihren Peers aus Deutschland und anderen europäischen Ländern einen authentischen Einblick in eine fremde Lebenswelt, der durch Workshops und Gespräche noch vertieft wird.
Bisher konnten wir 112 Gruppen aus 34 Ländern in Deutschland und Europa präsentieren. Mit Auftritten in Schulen, aber auch in Kulturzentren, Theatern, bei Festivals und Stadtfesten, haben wir auf diese Weise „eine Bühne für die Jugend der Welt“ geschaffen.