FILMTAGE GLOBALE PERSPEKTIVEN

Die Auseinandersetzung mit der „Einen Welt“ ist stark von Medien- und Filmbildern geprägt. Diese Bilder kritisch zu hinterfragen, innovative Projekte vorzustellen und Kriterien für eine qualitativ anspruchsvolle Darstellung zu diskutieren, hat sich der Fernsehworkshop Entwicklungspolitik zur Aufgabe gemacht.

Alle zwei Jahre bietet der Fernsehworkshop Entwicklungspolitik die Möglichkeit, aktuelle Film- und Fernsehproduktionen zu sichten und mit Filmschaffenden und Fachleuten aus der Medienarbeit und der entwicklungspolitischen Bildung zu diskutieren.

Seit 2001 wird im Rahmen des Fernsehworkshops Entwicklungspolitik der Eine-Welt-Filmpreis NRW verliehen. Mit diesem Preis würdigt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Arbeit von Autorinnen und Autoren, deren Filme für Probleme in Ländern des Globalen Südens sensibilisieren, Lösungsansätze aufzeigen und Perspektivwechsel ermöglichen.

Die Arbeitsgemeinschaft Fernsehworkshop Entwicklungspolitik gibt es seit 1972. Sie ist ein Zusammenschluss von Organisationen aus der Entwicklungszusammenarbeit, der interkulturellen Bildungsarbeit und dem Film- und Fernsehbereich. Die Geschäftsführung liegt beim Büro für Kultur- und Medienprojekte gGmbH. Ein geschäftsführender Ausschuss, der aus den Reihen der Träger gebildet wird, bereitet die Veranstaltungen vor.

www.filmtage-globale-perspketiven.de

To top